In dieser Einheit werden die Grundlagen über Betriebssysteme, die Geschichte hinter den wichtigsten Systeme und ein Vergleich vermittelt.
Voraussetzungen
- Flipchart
- Beamer + Lautsprecher
Dauer
3 – 4 Stunden
Themen
Betriebssysteme, Windows, Apple, Linux
Ablauf
Einleitung
Wir sammeln Betriebssystemen und schreiben diese auf eine Flipchart.
Zunächst fragen wir uns, was eigentlich ein Betriebsystem ist. Hier sollen die Teilnehmer Ideen äußern.
Anschließend finden wir einen humorvollen Einstieg zur Theorie.
Grundlagen
Zunächst stellen wir sehr vereinfacht dar, dass das Betriebssystem aus 3 Teilen besteht:
- Anwendungen
- Kernel
- Systemtreiber

Anschließend zeigen wir ein Details-Bild des Linux-Kernels, um hier zu zeigen, wie dieser organisiert ist.

Schließlich noch einmal eine Zusammenfassung im Video.
Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystem
Windows

Wir starten mit der Frage, wer einen Linux-Rechner benutzt und welche Version er hat.
Mit 2 kurzen Videos zeigen wir die Geschichte hinter Windows:
Mehr Informationen finden sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows
Als Überleitung eine klassische Werbung von Apple:
Apple

Wir stellen die gleiche Frage wie oben und weiten die Frage auch auf mobile Geräte aus.
Anschließend auch hier in einem Video die Geschichte hinter Apple.
Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Apple
Die Geschichte zwischen Steve Jobs und Bill Gates kann in einer sehr guten Doku betrachtet werden:
Mit dem Hinweis, dass macOS und iOS auf Unix beruhen, leiten wir über zu Linux.
Linux

Auch hier wieder die Frage, wer ein Linux-Gerät benutzt. Oder irgendwas mit Linux zu tun hat.
Als Antwort: Linux steckt überall drinn:
- Mobile Phones (Android)
- Server (Internet)
- Rechenzentren
- Router
- „Wohnzimmer-Wanzen“ (Amazon Echo, Google Home, Apple HomePod, …)
- Bankautomaten…
Zur näheren Erklärung ein Video
Und Anschließend noch ein Musik-Video zur Geschichte von Linux
Weitere Informationen finden sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Linux
Vergleich
Nun wollen wir noch die verschiedenen Systeme in technischer Sicht vergleichen, was nicht immer einfach ist.
Grundsätzlich können wir einige Dinge vergleichen:
# | Windows | iOS |
Linux / Android
|
Entwicklerschwelle | Niedrig | Mittel | Niedrig |
Kostenfaktor | Niedrig – Hoch | Hoch | Niedrig |
Unterstützte Software-Titel | Unzählbar, sehr viele. Erst seit Win 10 der Windows Store | Hauptsächlich über iTunes / App Store |
Es gibt Repositories, auch daneben viel Software
|
Dann wollen wir uns noch kurz die Verteilung im Markt anschauen:

In Zahlen im Mai 2018:
- Android: 41.04%
- Windows: 36.3%
- iOS: 12.43%
- OS X: 5.89%
- Unknown: 2.28%
- Linux: 0.74%
Und noch einmal hochgerechnet auf die 3 Systeme, die wir verglichen haben:

- Linux: 41,78 %
- Windows: 36,30 %
- Apple: 18,32 %
Abschluss
Zum Anschluss ein Fazit zur Auswahl des Systems:
Es gibt keine echten, bedeutsamen Unterschiede in der Praxis mehr.
Die Entscheidung beruht meistens auf Treu und Glauben.